Netzwerk

Netzwerk Eucharistie

Netzwerk

Danksagung


Liebe Mitbeter und Mitbeterinnen im Netzwerk Eucharistie/Danksagung,

gerade erst haben wir uns von Ihnen verabschiedet und Ihnen einen „letzten“ Brief zugesandt und nun liegt der nächste in Ihrem Briefkasten bzw. Postfach. Ursache sind Marita und Kito Hendrich. Sie sind schon viele Jahre eng mit dem Kloster verbunden, haben den wunderschönen Franziskus-Garten und unsere San Damiano-Grotte gestaltet und in ihren Herzen wurde auch die Idee zum Freundeskreis geboren. Nach unserem Abschiedsbrief überraschten sie uns mit dem Wunsch, das Netzwerk fortzuführen. Sie haben uns angeboten, die konkrete Vernetzung zu übernehmen und uns gebeten, Ihnen den folgenden Brief weiterzuleiten:

 

 

Liebe Schwestern und Brüder, alle, die bisher im Netzwerk Eucharistie/Danksagung verbunden waren!

Vor wenigen Wochen erhielten wir von den Klarissen von der Ewigen Anbetung die Nachricht, dass die Schwestern das Bautzener Kloster verlassen - für uns alle eine sehr traurige und schmerzliche Nachricht. Sehr viele Menschen sind mit den Schwestern in Freundschaft und im Gebet verbunden. Das Netzwerk Eucharistie/Danksagung wurde über viele Jahre von den Schwestern im Gebet getragen und unterstützt. Nun ist es so, dass die Schwestern bald an verschiedenen Orten leben und so das Netzwerk nicht mehr betreuen und leiten können. Dennoch werden sie weiter ihrer Berufung folgen und die Anbetung des Allerheiligsten fortführen.

 

Jesus hat zu seinen Jüngern gesprochen:

Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. Dieser Satz von Jesus, aus dem Matthäus-Evangelium, zeigt uns, egal an welchem Ort wir auch leben, wenn wir auch an verschiedenen Orten beten und zu Gott sprechen, so bleiben wir doch im Geiste verbunden. Die Welt braucht diese Verbindung stärker denn je. Betrachten wir die vielen Probleme, welche es im Kleinen und Großen auf der Welt gibt. Der Beginn für die Lösung dieser Probleme liegt in der geschwisterlichen Begegnung, im Gespräch und im Gebet. Wenn wir das Gespräch wagen, uns gemeinsam dabei stärken, auf Gottes Kraft vertrauen, so können wir Vieles bewegen. Mit dem Netzwerk Eucharistie/Danksagung haben die Schwestern den Grundstein gelegt.

Soll es hier und jetzt zu Ende sein? Nein, auch wenn die Schwestern bald an verschiedenen Orten ihrer Berufung folgen, so sollten wir auch unserer Berufung weiterhin folgen, zu der wir angetreten sind.

Wir möchten das Netzwerk Eucharistie/Danksagung weiterführen und so am Leben erhalten. Die Schwestern werden uns dabei unterstützen und die geistige Schirmherrschaft übernehmen. So sind wir weiterhin eng miteinander verbunden.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen können wir jedoch Ihre Adressen nicht von den Schwestern übernehmen. Wollen Sie weiterhin durch das Netzwerk Eucharistie/Danksagung mit uns und den Schwestern verbunden bleiben, so müssten Sie sich bei uns neu anmelden. Dies geht entweder über den Postweg oder über die Internetseite der Schwestern „klarissen-bautzen.de“. Hier richten wir in den nächsten Tagen die Möglichkeit ein, sich im Netzwerk anzumelden.

Bleiben wir miteinander verbunden, lassen wir uns durch die Kraft des Gebetes verbinden.


Pax et Bonum


Kito und Marita Hendrich


Wenn Sie den Wunsch teilen, weiter in einem Netzwerk des Gebetes miteinander und mit uns verbunden zu sein, dann möchten wir Sie bitten, sich bei den beiden zu melden. Das können Sie über die Homepage (www.klarissen-bautzen.de), über die eMail - Adresse "netzwerkeucharistie@gmail" oder unter folgender Adresse tun:


Kito und Marita Hendrich


Postfach: 4403

02634 Bautzen


Share by: